Schließen ✖

Wichtige Hinweise für unsere Kunden

Liebe Kundinnen und Kunden,
um Ihre Anliegen noch schneller und gezielter bearbeiten zu können, bitten wir Sie, bei Online-Anfragen unbedingt Ihre Telefonnummer anzugeben. Nur so können wir eventuelle Rückfragen direkt mit Ihnen klären und einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.

Außerdem möchten wir Sie bitten, Ihre Fahrzeuge mit ausreichender Kraftstoffmenge für notwendige Testfahrten bei uns abzugeben. So können wir alle Arbeiten vollständig prüfen und sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug unsere Werkstatt in einwandfreiem Zustand verlässt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Ihr Team der Auto Schlotterbeck GmbH

Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

Service-Tipps

Bauernglatteis & Hopfenspikes: Vorsicht zur Erntezeit

Spätsommer und Herbst bringen nicht nur prächtige Ernte, sondern auch unsichtbare Gefahren auf die Straße. Bauernglatteis und Hopfenspikes lauern – mit der richtigen Aufmerksamkeit bleibt ihr sicher unterwegs.

Bild vorsicht-zur-erntezeit.jpg

Erntezeit auf der Straße: Jetzt heißt es aufmerksam fahren und Gefahren früh erkennen. Bild: John Deere

Wenn die Felder voller Bewegung sind und Erntemaschinen das Land prägen, kann sich die Straßenlage schnell verändern. Erdklumpen und Pflanzenreste schaffen Schmierfilme, und winzige Drahtstücke aus Hopfen machen eure Fahrt zur Herausforderung.

Glättegefahr auf Landstraße
Während der Erntezeit verschmutzen Erntereste wie Lehm oder Erde die Fahrbahn. Bei Regen oder Nebel entsteht daraus ein glatter Schmierfilm, das sogenannte Bauernglatteis – ähnlich rutschig wie Eis. Fahrt deshalb mit reduziertem Tempo, erhöhtem Abstand und aufmerksam bei sichtbarer Verschmutzung – auf ländlichen Strecken und besonders nach Feldarbeiten.

Hopfenspikes – unsichtbare Reifenfalle
Bei der Hopfenernte entstehen gehäckselte Drahtreste – die sogenannten Hopfenspikes – die auf die Straße fallen können. Diese 1–2 cm kleinen Metallstücke bohren sich in eure Reifen und verursachen schleichende Schäden oder Pannen. Besonders in Hopfenregionen empfiehlt sich regelmäßiger Blick auf Profil und Luftdruck.

Erntemaschinen & überholte Vorsicht
Traktoren, Mähdrescher & Co. bewegen sich langsam, sind oft breiter oder länger als gedacht und schwenken beim Abbiegen weit aus. Überholt nur bei guter Sicht, ausreichend breiter Strecke und vermeidet riskante Manöver bei Blinklicht oder unklarer Streckenführung. Geduld zahlt sich aus, vor allem auf Landstraßen.

Warnschilder ernst nehmen
Landwirte sind laut StVO verpflichtet, gefährliche Verschmutzungen unverzüglich zu beseitigen oder zu kennzeichnen. Doch während der hektischen Erntezeit klappt das nicht immer sofort. Nehmt Warnschilder als Hinweis ernst, reduziert vorausschauend euer Tempo.