Schließen ✖

Wichtige Hinweise für unsere Kunden

Liebe Kundinnen und Kunden,
um Ihre Anliegen noch schneller und gezielter bearbeiten zu können, bitten wir Sie, bei Online-Anfragen unbedingt Ihre Telefonnummer anzugeben. Nur so können wir eventuelle Rückfragen direkt mit Ihnen klären und einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.

Außerdem möchten wir Sie bitten, Ihre Fahrzeuge mit ausreichender Kraftstoffmenge für notwendige Testfahrten bei uns abzugeben. So können wir alle Arbeiten vollständig prüfen und sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug unsere Werkstatt in einwandfreiem Zustand verlässt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Ihr Team der Auto Schlotterbeck GmbH

Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

News

Tabu für den Verkehr – Freiheit für die Städte

Immer mehr südeuropäische Städte drehen den Autos den Hahn zu. Neue Zonen, strengere Regeln, höhere Bußgelder: Wer informiert ist, fährt entspannter und spart viel Geld.

Bild neue-tabuzonen-suedeuropa.jpg

Wer in ausländische Städte einfährt, sollte auf mögliche Einfahrtsverbote achten. Bild: SP-X/KI

Stadtzentren in Südeuropa verändern sich rasant. Was früher selbstverständlich war, ist heute tabu: Durchfahrten ohne Genehmigung, Dieselmodelle älterer Generationen oder spontane Einfahrten in Altstädte. Hinter den Regeln steckt ein klarer Plan – weniger Abgase, mehr Lebensqualität und besserer Schutz historischer Viertel. Für Reisende bedeutet das: Nur wer die Vorschriften kennt, bleibt souverän und mobil.

Paris: Durchfahrt verboten, Leben gewonnen
Seit November 2024 gilt in den Arrondissements 1 bis 4 eine Zone à Trafic Limité (ZTL). Nur wer ein Ziel innerhalb der Zone nachweisen kann, darf hinein. Für alle anderen ist die Durchfahrt untersagt. Die Wirkung zeigt sich schon jetzt: Weniger Lärm, bessere Luft und entspanntere Straßen. Wer sich nicht daran hält, riskiert Bußgelder ab rund 135 Euro.

Italien: Historische Zentren unter Schutz
ZTL-Zonen sind in Italien weit verbreitet – von Rom über Florenz bis hin zu kleineren Städten. Wer unbedacht hineinfährt, löst oft Kamerakontrollen und saftige Strafen aus. Ab Oktober 2026 wird es zudem für Euro-5-Diesel in vielen norditalienischen Städten ernst: Ein Fahrverbot tritt in Kraft. Wer nach Italien reist, sollte deshalb immer aktuelle Informationen für die jeweilige Region prüfen.

Spanien: Kameras wachen über die Zufahrt
Auch in Spanien setzen Städte zunehmend auf Umwelt- und Anwohnerzonen. Der Zugang wird streng überwacht, meist per Kamera. Die Regeln ändern sich regelmäßig, je nach Stadt und Saison. Ein kurzer Check vor Reiseantritt erspart hohe Bußgelder und unnötigen Ärger.

Clever reisen: Vorbereitung schützt vor Strafe
Wer mit dem Auto durch Südeuropa fährt, sollte heute mehr denn je die Verkehrsregeln im Blick behalten. ZTL in Paris, Dieselverbote in Italien oder Umweltzonen in Spanien – die Vorschriften sind vielfältig. Mit einer guten Vorbereitung bleibt die Fahrt stressfrei, das Portemonnaie verschont und die Reise ein Genuss.