Schließen ✖

Wichtige Hinweise für unsere Kunden

Liebe Kundinnen und Kunden,
um Ihre Anliegen noch schneller und gezielter bearbeiten zu können, bitten wir Sie, bei Online-Anfragen unbedingt Ihre Telefonnummer anzugeben. Nur so können wir eventuelle Rückfragen direkt mit Ihnen klären und einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.

Außerdem möchten wir Sie bitten, Ihre Fahrzeuge mit ausreichender Kraftstoffmenge für notwendige Testfahrten bei uns abzugeben. So können wir alle Arbeiten vollständig prüfen und sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug unsere Werkstatt in einwandfreiem Zustand verlässt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Ihr Team der Auto Schlotterbeck GmbH

Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

News

Einsteigen, bitte: Nahverkehr in Europas Städten

Wer einen Städtetrip plant, nutzt oft Bus oder Bahn, um die Metropolen Europas zu erkunden. Doch die Regeln vor Ort im Nahverkehr unterscheiden sich von Land zu Land. Wer sich nicht informiert, zahlt am Ende womöglich drauf.

Bild nahverkehr-europa.jpg

Im öffentlichen Nahverkehr in Europa gelten unterschiedliche Vorschriften. Bild: SP-X/VGF

Nicht überall lassen sich Tickets einfach an der Haltestelle kaufen, wie es in Deutschland üblich ist. In Städten wie Rom oder Prag müssen Fahrscheine vorab in bestimmten Geschäften oder per App erworben werden. Auch die Gültigkeit der Tickets ist unterschiedlich geregelt: In Athen gilt ein Ticket meist 90 Minuten, ähnlich wie in Hamburg, wo eine Einzelkarte für 1-2 Stunden gültig ist. In Madrid richtet sich der Preis nach Zonen, in Amsterdam nach der gefahrenen Distanz.

In Luxemburg entfällt der Ticketkauf komplett – der Nahverkehr ist dort für alle kostenlos. Darüber hinaus gibt es weitere Besonderheiten: In einigen Ländern ist das Entwerten des Tickets Pflicht, andernfalls gilt die Fahrt als Schwarzfahren. In den Niederlanden etwa ist nach der Fahrt ein „Tap-out“ an der Haltestelle erforderlich, sonst wird der Tageshöchstsatz berechnet.

Auch für mitgeführte Gegenstände gelten eigene Regeln: In Rom braucht ein Hund ein Ticket, in Barcelona ist der Transport von E-Scootern im Nahverkehr verboten. Eine rechtzeitige Information über die jeweiligen Vorschriften am Reiseziel sorgt für einen entspannten Start in den Städtetrip.