Schließen ✖

Wichtige Hinweise für unsere Kunden

Liebe Kundinnen und Kunden,
um Ihre Anliegen noch schneller und gezielter bearbeiten zu können, bitten wir Sie, bei Online-Anfragen unbedingt Ihre Telefonnummer anzugeben. Nur so können wir eventuelle Rückfragen direkt mit Ihnen klären und einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.

Außerdem möchten wir Sie bitten, Ihre Fahrzeuge mit ausreichender Kraftstoffmenge für notwendige Testfahrten bei uns abzugeben. So können wir alle Arbeiten vollständig prüfen und sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug unsere Werkstatt in einwandfreiem Zustand verlässt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Ihr Team der Auto Schlotterbeck GmbH

Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

News

Mehr Autos denn je: Pkw Dichte auf Rekordkurs

Auf Deutschlands Straßen wird es enger: Die Pkw Dichte erreicht neue Höchstwerte – und selbst alte Statistikknicke erzählen ihre eigene Geschichte.

Bild pkw-dichte-de-steigt-statistik.jpg

Immer voller – Deutschlands Straßen erreichen neue Rekorde. Bild: Statista

Deutschlands Straßen gleichen immer mehr rollenden Parkplätzen: Anfang 2025 kamen 590 Pkw auf 1 000 Einwohner. Zwei mehr als im Vorjahr – und seit 2008 steigt die Kurve ununterbrochen. Damals teilten sich im Schnitt noch zwei Menschen ein Auto. Selbst dort, wo die Statistik kurz nachgibt, steckt keine echte Delle, sondern ein Zahlentrick dahinter.

Die Delle, die keine war
2008 wirkt die Entwicklung unterbrochen – doch der Eindruck täuscht. Weder gingen die Bestandszahlen zurück noch nahm die Bevölkerung sprunghaft zu. Tatsächlich änderte das Kraftfahrt-Bundesamt seine Methode: Rund 5,4 Millionen vorübergehend stillgelegte Fahrzeuge tauchten ab 2008 nicht mehr in den Beständen auf, sondern gelten seitdem als endgültig außer Betrieb.

Rekord im Bestand
Mit über 49,3 Millionen Pkw erreicht Deutschland Anfang 2025 einen neuen Höchstwert. Die Dichte liegt nun bei 590 Autos pro 1 000 Einwohner. Trotz Diskussionen über Verkehrswende und alternative Mobilität bleibt der Pkw das dominierende Verkehrsmittel.

Länder im Vergleich
Saarland, Rheinland Pfalz und Bayern führen das Ranking mit über 635 Pkw pro 1 000 Einwohner an. In Berlin, Bremen und Hamburg liegen die Werte deutlich niedriger – vor allem wegen dichter Nahverkehrsnetze und weniger Platz für Autos.

Hessen mit kleinem Minus
Als eines der wenigen Bundesländer zeigt Hessen einen Rückgang: von 623 auf 622 Pkw pro 1 000 Einwohner. Statistisch kaum spürbar, aber ein Hinweis darauf, dass Mobilität regional unterschiedlich verläuft.

E Autos holen auf
Anfang 2025 zählt der Pkw Bestand rund 1,65 Millionen reine Elektroautos, etwa 3,3 %. Bei Neuzulassungen erreichten sie zuletzt knapp 18 %. Noch fährt die Mehrheit mit Verbrennern, doch die Richtung der Entwicklung ist eindeutig.

Weniger Kilometer mehr Stillstand
Die Autos werden mehr, die Fahrleistung pro Fahrzeug sinkt: 2023 legte ein Pkw durchschnittlich 12 320 km zurück – rund 150 km weniger als im Vorjahr. Immer mehr Fahrzeuge stehen also länger still, was Wartung und Pflege noch wichtiger macht.